Details
Die Herausforderungen Europas - insbesondere der EU - reichen von der Selbstpositionierung zwischen den USA und China über das Management der Flüchtlings- und der Coronakrise sowie den Brexit bis hin zu nationalen Alleingängen mancher Mitgliedstaaten. Wie aber kann Europa für seine Bürgerinnen und Bürger wieder attraktiv werden? Bei seiner Antwort stellt der Autor die zentralen „Mythen“ utopischer Pro-EU-Föderalisten sowie fremdenfeindlicher Anti-EU-Populisten gleichermaßen in Frage. Er liefert eine Einschätzung der Stärken und Schwächen der EU und fordert, die europäische Zusammenarbeit müsse neu gestaltet werden.