Details
Pfarrer Lutz Ralph hinterlässt seiner Nichte ein Vermächtnis, überreicht durch den Dorforganisten in Form eines Tagebuches. Andrea schreibt die Ortschronik von Paselwitz und entdeckt DDR-Geschichte, ihren Onkel aber auch sich selbst ganz neu. Das Dorf und die Haupt-Personen gibt es nicht, aber die erzählten Schicksale im Zusammenhang mit der innerdeutschen Grenze und der Berliner Mauer beruhen auf Zeitzeugenberichten.
Das Begleitheft bietet grundlegende Informationen zur Geschichte der deutschen Teilung, zu weiterführender Literatur, Museen und Gedenkstätten.