Details
Der Autor zeichnet die Geschichte deutscher Geheimdienste seit dem 19. Jahrhundert nach. Er erläutert die unterschiedlichen Ausrichtungen der Dienste - etwa des Sicherheitsdienstes (SD) im Dritten Reich oder des Bundesnachrichtendienstes (BND) in der Bundesrepublik - und erhellt deren Verhältnis zu anderen staatlichen Institutionen. Außerdem ordnet er die Organisationen in den internationalen Rahmen ein und beschreibt aktuelle Herausforderungen der Geheimdienstarbeit. Auch die unterschiedlichen moralisch-rechtlichen Perspektiven auf geheimdienstliche Aktivitäten werden thematisiert.