Details
Der Band gibt Empfehlungen für die Planung und Durchführung des Politikunterrichts und richtet sich insofern vor allem an Lehrkräfte für Gemeinschaftskunde. Renommierte Fachdidaktiker geben Hinweise unter anderem zur Themenwahl und Methodenbegründung im Unterricht sowie zur Entwicklung von Lernaufgaben und zur Auswahl von Medien und Lehrmaterialien. Auch die aktuell viel diskutierte Frage, wie politisch der Politikun-terricht sein darf, wird erörtert. Jedes Kapitel ist nach einem einheitlichen Schema gegliedert: Was ist das Problem? Was sind die relevanten Kontroversen? Was ist das didaktische Minimum? Es folgen je ein Beispiel und eine Zusammenfassung sowie Literaturempfehlungen.