Trent, John E./Schnurr, Laura Renaissance der Vereinten Nationen. Gegenwart und Potentiale im 21. Jahrhundert Sonderausgabe für die Zentralen für politische Bildung, Leverkusen 2020, 180 S. Bestellnummer: 901
Paul, Michael Der Kampf um den Nordpol. Die Arktis, der Klimawandel und die Rivalität der Großmächte Sonderausgabe für die Zentralen für politische Bildung, Freiburg/Breisgau 2022, 287 S. Bestellnummer: 903
Bredow, Wilfried von Kriege im 21. Jahrhundert. Wie heute militärische Konflikte geführt werden
Sonderausgabe für die Landeszentralen für politische Bildung, Berlin 2024, 280 S.
Bestellnummer: 904
Plagemann, Johannes / Maihack, Henrik Wir sind nicht alle. Der Globale Süden und die Ignoranz des Westens
Sonderausgabe für die Landeszentralen für politische Bildung, München 2023, 250 S.
Bestellnummer: 905
Rudolf, Peter Welt im Alarmzustand. Die Wiederkehr nuklearer Abschreckung Sonderausgabe für die Zentralen für politische Bildung, Bonn 2022, 144 S. Bestellnummer: 906
Applebaum, Anne Die Achse der Autokraten. Korruption, Kontrolle, Propaganda: Wie Diktatoren sich gegenseitig an der Macht halten
Sonderausgabe für die Zentralen für politische Bildung, München 2024, 208 S.
Bestellnummer: 907
Betz, Joachim/Hein, Wolfgang Globalisierung. Voraussetzungen, Auswirkungen, Widerstände Sonderauflage für die Zentralen für politische Bildung, Wiesbaden 2022, 292 S. Bestellnummer: 908
Jansen, Jan C./Osterhammel, Jürgen Dekolonisation. Das Ende der Imperien
Sonderausgabe für die Zentralen für politische Bildung, 2., vollst. überarb. und aktual. Aufl., München 2025, 144 S.
Bestellnummer: 909
Braun, Michael Von Berlusconi zu Meloni. Italiens Weg in den Postfaschismus
Sonderausgabe für die Zentralen für politische Bildung, Bonn 2024, 200 S.
Bestellnummer: 913
Vollnhals, Clemens (Hrsg.) Jahre des Umbruchs. Friedliche Revolution in der DDR und Transition in Ostmitteleuropa
Sonderausgabe für die Sächsische Landeszentrale für politische Bildung, Göttingen 2011, 406 S.
Bestellnummer: 915