Deutsche Geschichte bis 1945

1-10 von 20
1 2

Zeige

Darstellung als

Sortieren nach

  1. Best.-Nr.: 1112

    22 DIN-A-1-Plakate "Die Macht der Gefühle. Deutschland 19 | 19" - Ausstellung kostenfrei bestellbar für Institutionen
    herausgegeben von der Stiftung «Erinnerung, Verantwortung und Zukunft» und der Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur
    22 Poster im Format DIN A1
    Bestellnummer: 1112
    Die Ausstellung sollte durch eine vertiefte Beschäftigung mit den Themen und Ereignissen begleitet werden. Wir empfehlen hierzu die Publikationen:
    300* Unsere Geschichte. Deutschland 800 bis heute (nicht mehr bei der SLpB bestellbar)
    304* Deutsche Geschichte. Menschen, Ereignisse, Epochen (nicht mehr bei der SLpB bestellbar)
    451* Deutsche Geschichte von 1945 bis zur Gegenwart (nicht mehr bei der SLpB bestellbar)
    452* Deutschland seit 1945. Eine illustrierte Geschichte (nicht mehr bei der SLpB bestellbar)

  2. Best.-Nr.: 303 *

    Schnurr, Eva-Maria/Patalong, Frank (Hrsg.)
    „Deutschland, deine Kolonien“. Geschichte und Gegenwart einer verdrängten Zeit
    Sonderausgabe für die Landeszentralen für politische Bildung, München 2022, 253 S.
    Bestellnummer: 303*

  3. Best.-Nr.: 305 *

    Bleyer, Alexandra
    1848. Erfolgsgeschichte einer gescheiterten Revolution
    Sonderausgabe für die Landeszentralen für politische Bildung, Ditzingen 2022, 336 S.
    Bestellnummer: 305*

  4. Best.-Nr.: 308 *

    Justus H. Ulbricht (Hrsg.)
    Das Ende des Alten Europa. Der Erste Weltkrieg in Geschichte und Erinnerung mitteleuropäischer Regionen
    Dresden 2016, 112 Seiten
    Bestellnummer 308*
  5. Best.-Nr.: 320 *

    Niess, Wolfgang
    Der 9. November. Die Deutschen und ihr Schicksalstag
    Sonderauflage für die Landeszentralen für politische Bildung, München 2021, 318 S.
    Bestellnummer: 320*

  6. Best.-Nr.: 323 *

    Dreier, Horst/Waldhoff, Christian (Hrsg.)
    Das Wagnis der Demokratie. Eine Anatomie der Weimarer Reichsverfassung
    Sonderauflage für die Zentralen für politische Bildung, München 2018, 424 S.
    Bestellnummer: 323*
  7. Best.-Nr.: 325 *

    Jones, Mark
    1923 – ein deutsches Trauma
    Sonderausgabe für die Zentralen für politische Bildung, Berlin 2022, 368 S.
    Bestellnummer: 325*

  8. Best.-Nr.: 328 *

    Wittstock, Uwe
    Februar 33. Der Winter der Literatur
    Sonderauflage für die Landeszentralen für politische Bildung, 4. Aufl., München 2021, 288 S.
    Bestellnummer: 328*

  9. Best.-Nr.: 329 *

    Herbert, Ulrich
    Wer waren die Nationalsozialisten
    Sonderausgabe für die Zentralen für politische Bildung, 3. Aufl., München 2021, 303 S.

    Bestellnummer: 329*

    Wer waren die Nationalsozialisten? Diese einfache Frage berührt den Kern der NS-Herrschaft. Denn wer sie präzise beantworten will, der muss wissen, wer das Dritte Reich ermöglicht und durch sein Handeln – oft bis zuletzt – unterstützt hat. Ulrich Herbert, einer der angesehensten Zeithistoriker der Gegenwart, geht in diesem Buch den spezifischen Merkmalen der nationalsozialistischen Diktatur nach und analysiert von den Ursprüngen des Judenhasses bis zum Werdegang einstiger NS-Funktionäre in der Bundesrepublik zentrale Themen der deutschen Geschichte des 20. Jahrhunderts.

  10. Best.-Nr.: 330 *

    Benz, Wolfgang

    Das dritte Reich. Die 101 wichtigsten Fragen

    Sonderausgabe für die Zentralen für politische Bildung, München 2022, 144 S.

    Bestellnummer: 330*

1-10 von 20
1 2

Zeige

Darstellung als

Sortieren nach