0 zuletzt hinzugefügte(r) Artikel
Sie haben keine Artikel im Warenkorb.
0 zuletzt hinzugefügte(r) Artikel
Sie haben keine Artikel im Warenkorb.
Best.-Nr.: 1112
22 DIN-A-1-Plakate "Die Macht der Gefühle. Deutschland 19 | 19" - Ausstellung kostenfrei bestellbar für Institutionen
herausgegeben von der Stiftung «Erinnerung, Verantwortung und Zukunft» und der Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur
22 Poster im Format DIN A1
Bestellnummer: 1112
Die Ausstellung sollte durch eine vertiefte Beschäftigung mit den Themen und Ereignissen begleitet werden. Wir empfehlen hierzu die Publikationen:
300* Unsere Geschichte. Deutschland 800 bis heute (nicht mehr bei der SLpB bestellbar)
304* Deutsche Geschichte. Menschen, Ereignisse, Epochen (nicht mehr bei der SLpB bestellbar)
451* Deutsche Geschichte von 1945 bis zur Gegenwart (nicht mehr bei der SLpB bestellbar)
452* Deutschland seit 1945. Eine illustrierte Geschichte (nicht mehr bei der SLpB bestellbar)
Best.-Nr.: 329 *
Herbert, Ulrich
Wer waren die Nationalsozialisten
Sonderausgabe für die Zentralen für politische Bildung, 3. Aufl., München 2021, 303 S.
Bestellnummer: 329*
Wer waren die Nationalsozialisten? Diese einfache Frage berührt den Kern der NS-Herrschaft. Denn wer sie präzise beantworten will, der muss wissen, wer das Dritte Reich ermöglicht und durch sein Handeln – oft bis zuletzt – unterstützt hat. Ulrich Herbert, einer der angesehensten Zeithistoriker der Gegenwart, geht in diesem Buch den spezifischen Merkmalen der nationalsozialistischen Diktatur nach und analysiert von den Ursprüngen des Judenhasses bis zum Werdegang einstiger NS-Funktionäre in der Bundesrepublik zentrale Themen der deutschen Geschichte des 20. Jahrhunderts.