Details
Die Autorin beschreibt fünf sogenannte Megatrends, die einen immer prägenderen Einfluss auf die gesellschaftliche Entwicklung ausüben: Einesteils die Digitalisierung und Künstliche Intelligenz (KI), zweitens die Urbanisierung, drittens den demografischen Wandel und die Migration, viertens den Klimawandel und schließlich die Globalisierung. Jeder dieser Megatrends wird zunächst skizziert und hinsichtlich der damit verbundenen Herausforderungen für die Demokratie diskutiert. Sodann werden jeweils drei Zukunftsszenarien entwickelt, die zeigen, wie Demokratie unter großem Druck lebendig bleiben kann oder wie sie scheitert. Es wird für ein Umdenken weg von der Maximierung des Privaten und hin zu mehr Gemeinschaftssinn plädiert. Zukunftsmut müsse an die Stelle von Zukunftsängsten treten.