Artinger, Kai Raubkunst – Kunstraub. 19 Werke und ihre Geschichte
Sonderausgabe für die Zentralen für politische Bildung, Berlin 2024, 224 S.
Bestellnummer: 495
Braun, Jutta Wettkampf der Systeme. Sport im geteilten Deutschland
Sonderausgabe für die Zentralen für politische Bildung, Berlin 2024, 192 S.
Bestellnummer: 413
Poppe, Grit / Poppe, Niklas Verschleppt, verbannt, verschwunden. Deutsche Kriegsjugend in Stalins Lagern und Gefängnissen
Sonderausgabe für die Zentralen für politische Bildung, Halle (Saale) 2024, 400 S.
Bestellnummer: 419
Miltenberger, Burkard/Comparot, Benjamin Das Deutschland-Memo-Spiel. 50 Orte spielend erklärt entwickelt im Auftrag der Landeszentralen für politische Bildung, Düsseldorf/Hamburg 2021 Bestellnummer: 500
Ulbrich, Christian R. / Frey, Bruno S. Automated Democracy. Die Neuverteilung von Macht und Einfluss im digitalen Staat
Sonderausgabe für die Landeszentralen für politische Bildung, Freiburg/Breisgau 2024, 384 S.
Bestellnummer: 515
Loringhoven, Arndt Freytag von / Erlenhorst, Leon Putins Angriff auf Deutschland. Desinformation, Propaganda, Cyberattacken
Sonderausgabe für die Landeszentralen für politische Bildung, Berlin 2024, 336 S.
Bestellnummer: 527
Richter, Emanuel Was ist heute Politik? Merkmale, Handlungsfelder, Problemstellungen
Sonderausgabe für die Landeszentralen für politische Bildung, Frankfurt a.M. 2024, 353 S.
Bestellnummer: 520
Korte, Karl-Rudolf / Schmidt, Ana Alba Wahlen (Wochenschau-Vertiefungsheft - Sekundarstufe II)
Sonderausgabe für die Zentralen für politische Bildung, Frankfurt/Main 2025, 16 S.
Bestellnummer: 541
590 (Fehler im gedruckten Verzeichnis) "Sprache als Macht im digitalen Zeitalter" ist nicht mehr bei uns im Programm,
nicht lieferbar / vergriffen / keine Nachbeschaffung geplant
Klingholz, Reiner Zu viel für diese Welt. Wege aus der doppelten Überbevölkerung Sonderausgabe für die Landeszentralen für politische Bildung, Hamburg 2021, 360 S. Bestellnummer: 625-Z