Thamer, Hans-Ulrich Zweite Karrieren. NS-Eliten im Nachkriegsdeutschland
Sonderausgabe für die Zentralen für politische Bildung, Berlin 2024, 288 S.
Bestellnummer: 456
Artinger, Kai Raubkunst – Kunstraub. 19 Werke und ihre Geschichte
Sonderausgabe für die Zentralen für politische Bildung, Berlin 2024, 224 S.
Bestellnummer: 495
Braun, Jutta Wettkampf der Systeme. Sport im geteilten Deutschland
Sonderausgabe für die Zentralen für politische Bildung, Berlin 2024, 192 S.
Bestellnummer: 413
Baumgarten, Philipp / Kohout, Annekathrin (Hrsg.) Ostflimmern. Wir Wende-Millenials
Sonderausgabe für die Zentralen für politische Bildung, Halle (Saale) 2024, 176 S.
Bestellnummer: 491
Poppe, Grit / Poppe, Niklas Verschleppt, verbannt, verschwunden. Deutsche Kriegsjugend in Stalins Lagern und Gefängnissen
Sonderausgabe für die Zentralen für politische Bildung, Halle (Saale) 2024, 400 S.
Bestellnummer: 419
Bohr, Felix/Grothe, Solveig (Hrsg.) Verlorene Heimat. Das Schicksal der Vertriebenen des Zweiten Weltkriegs
Sonderausgabe für die Landeszentralen für politische Bildung, München 2024, 235 S.
Bestellnummer: 409
Neitzel, Sönke Die Bundeswehr. Von der Wiederbewaffnung bis zur Zeitenwende
Sonderausgabe für die Zentralen für politische Bildung, 5. Aufl., München 2025, 128 S.
Bestellnummer: 408
Miltenberger, Burkard/Comparot, Benjamin Das Deutschland-Memo-Spiel. 50 Orte spielend erklärt entwickelt im Auftrag der Landeszentralen für politische Bildung, Düsseldorf/Hamburg 2021 Bestellnummer: 500
Slomka, Marietta Nachts im Kanzleramt. Alles, was man schon immer über Politik wissen wollte Sonderausgabe für die Sächsische Landeszentrale für politische Bildung, München 2022, 336 S. Bestellnummer: 511
Richter, Emanuel Was ist heute Politik? Merkmale, Handlungsfelder, Problemstellungen
Sonderausgabe für die Landeszentralen für politische Bildung, Frankfurt a.M. 2024, 353 S.
Bestellnummer: 520