Fischer, Frauke/Oberhansberg, Hilke Wal macht Wetter. Warum biologische Vielfalt unser Klima rettet
Sonderausgabe für die Zentralen für politische Bildung, München 2023, 208 S.
Bestellnummer: 725
Lenger, Friedrich Der Preis der Welt. Eine Globalgeschichte des Kapitalismus
Sonderausgabe für die Landeszentralen für politische Bildung, München 2023, 669 S.
Bestellnummer: 700
Latif, Mojib Klimahandel. Wie unsere Zukunft verkauft wird
Sonderausgabe für die Zentralen für politische Bildung, Freiburg im Breisgau 2024, 240 S.
Bestellnummer: 715
Robers, Norbert (Hrsg.) Agrarland Deutschland. Strukturen - Akteure - Positionen
Sonderausgabe für die Landeszentralen für politische Bildung, Münster 2024, 152 S.
Bestellnummer: 712
Hartmann, Kathrin Öl ins Feuer. Wie eine verfehlte Klimapolitik die globale Krise vorantreibt
Sonderausgabe für die Zentralen für politische Bildung, Hamburg 2024, 272 S.
Bestellnummer: 718
Luczak, Andreas Deutschlands Energiewende. Fakten, Mythen und Irrsinn. Warum es immer schwerer wird, unsere Klimaziele zu erreichen
Sonderausgabe für die Zentralen für politische Bildung, 2., akt. Aufl., Wiesbaden 2024, 292 S.
Bestellnummer: 717
Forum Mitteleuropa beim Sächsischen Landtag,
hrsg von Dr. Matthias Rößler, Präsident des Sächsischen Landtags Mitteleuropa. Ansichten, Einsichten, Aussichten, 2., erweiterte Auflage
Leipzig 2024, 394 Seiten
Bestellnummer: 821
Handler, Heinz Krisengeprüftes Europa. Die EU auf dem Weg zu einer neuen Identität
Sonderausgabe für die Zentralen für politische Bildung, 2., akt. Aufl., Wiesbaden 2024, 416 S.
Bestellnummer: 825
Sonnabend, Holger Europa. Die Geschichte eines Kontinents von der Antike bis heute
Sonderausgabe für die Landeszentralen für politische Bildung, aktualisierte Auflage, Berlin 2024, 160 S.
Bestellnummer: 802