Prenzel, Thorben Mit Populisten reden. Ein Leitfaden in sechs Schritten
Sonderausgabe für die Zentralen für politische Bildung, Frankfurt a. M. 2024, 104 S.
Bestellnummer: 645
Brodnig, Ingrid Wider die Verrohung. Über die gezielte Zerstörung öffentlicher Debatten
Sonderausgabe für die Zentralen für politische Bildung, Wien 2024, 176 S.
Bestellnummer: 642
Delcker, Janosch Der Gedanken-Code. Wie künstliche Intelligenz unser Denken entschlüsselt und wir trotzdem die Kontrolle behalten
Sonderausgabe für die Zentralen für politische Bildung, München 2024, 206 S.
Bestellnummer: 632
Überall, Frank Deadline für den Journalismus? Wie wir es schaffen, nicht zur Desinformationsgesellschaft zu werden
Sonderausgabe für die Zentralen für politische Bildung, Bonn 2024, 224 S.
Bestellnummer: 631
Ndolo, Alexandra Hier hat jeder einen Platz! Gemeinsam gegen Rassismus
Sonderausgabe für die Zentralen für politische Bildung, Bindlach 2023, 96 S.
Bestellnummer: 619
Nußberger, Angelika Frei und gleich. Die Menschenrechte
Sonderausgabe für die Zentralen für politische Bildung, München 2024, 141 S.
Bestellnummer: 600
James, Harold Der Krieg der Worte. 16 Schlüsselbegriffe im Kampf um die Weltordnung
Sonderausgabe für die Landeszentralen für politische Bildung, Freiburg i. Br. 2024, 480 S.
Bestellnummer: 563
Korte, Karl-Rudolf / Schmidt, Ana Alba Wahlen (Wochenschau-Vertiefungsheft - Sekundarstufe II)
Sonderausgabe für die Zentralen für politische Bildung, Frankfurt/Main 2025, 16 S.
Bestellnummer: 541
Loringhoven, Arndt Freytag von / Erlenhorst, Leon Putins Angriff auf Deutschland. Desinformation, Propaganda, Cyberattacken
Sonderausgabe für die Landeszentralen für politische Bildung, Berlin 2024, 336 S.
Bestellnummer: 527
Richter, Emanuel Was ist heute Politik? Merkmale, Handlungsfelder, Problemstellungen
Sonderausgabe für die Landeszentralen für politische Bildung, Frankfurt a.M. 2024, 353 S.
Bestellnummer: 520