Sächsische Landeszentrale für politische Bildung (Hrsg.) Landeskunde Sachsen. Informationen in Einfacher Sprache
Dresden 2024, 232 S.
Bestellnummer: 104
Laux, Thomas / Bohmann, Ulf (Hrsg.) Kulturhauptstadt Chemnitz 2025. Sozialräumliche Erkundungen
Sonderausgabe für die Sächsische Landeszentrale für politische Bildung, Bielefeld 2025, 358 S.
Bestellnummer: 260
Tönsmeyer, Tatjana Unter deutscher Besatzung. Europa 1939–1945
Sonderausgabe für die Zentralen für politische Bildung, München 2024, 652 S.
Bestellnummer: 344
Grüttner, Michael Talar und Hakenkreuz. Die Universitäten im Dritten Reich
Sonderausgabe für die Zentralen für politische Bildung, München 2024, 704 S.
Bestellnummer: 350
Kruse, Christiane Frauen gegen Hitler. Weiblicher Widerstand im „Dritten Reich“
Sonderausgabe für die Zentralen für politische Bildung, Berlin 2024, 208 S.
Bestellnummer: 351
Wirsching, Andreas / Lehmann, Lars (Hrsg.) Nationalstaat und Föderalismus. Zum Wandel deutscher Staatlichkeit seit 1871
Sonderausgabe für die Zentralen für politische Bildung, Frankfurt am Main 2024, 326 S.
Bestellnummer: 403
Braun, Jutta Wettkampf der Systeme. Sport im geteilten Deutschland
Sonderausgabe für die Zentralen für politische Bildung, Berlin 2024, 192 S.
Bestellnummer: 413
Poppe, Grit / Poppe, Niklas Verschleppt, verbannt, verschwunden. Deutsche Kriegsjugend in Stalins Lagern und Gefängnissen
Sonderausgabe für die Zentralen für politische Bildung, Halle (Saale) 2024, 400 S.
Bestellnummer: 419
Thamer, Hans-Ulrich Zweite Karrieren. NS-Eliten im Nachkriegsdeutschland
Sonderausgabe für die Zentralen für politische Bildung, Berlin 2024, 288 S.
Bestellnummer: 456
Baumgarten, Philipp / Kohout, Annekathrin (Hrsg.) Ostflimmern. Wir Wende-Millenials
Sonderausgabe für die Zentralen für politische Bildung, Halle (Saale) 2024, 176 S.
Bestellnummer: 491