Bogner, Alexander Soziologische Theorien. Eine kurze Einführung Sonderausgabe für die Zentralen für politische Bildung, Ditzingen 2023, 232 S. Bestellnummer: 602
Loth, Wilfried Frieden schaffen. Die Alliierten und die Neuordnung Europas (1940–1945)
Sonderausgabe für die Landeszentralen für politische Bildung, Frankfurt/New York 2023, 352 S.
Bestellnummer: 392
Böhme, Jörn/Sterzing, Christian Kleine Geschichte des israelisch-palästinensischen Konflikts
Sonderausgabe für die Zentralen für politische Bildung, 9., erw. u. akt. Aufl., Frankfurt a.M. 2023, 248 S.
Bestellnummer: 958
Scheub, Ute/Schwarzer, Stefan Aufbäumen gegen die Dürre. Wie uns die Natur helfen kann, den Wassernotstand zu beenden
Sonderausgabe für die Zentralen für politische Bildung, München 2023, 272 S.
Bestellnummer: 726
Roth, Markus Antisemitismus. Die 101 wichtigsten Fragen
Sonderausgabe für die Landeszentralen für politische Bildung, München 2023, 155 S.
Bestellnummer: 652
Köster, Roman Müll. Eine schmutzige Geschichte der Menschheit
Sonderausgabe für die Zentralen für politische Bildung, München 2023, 422 S.
Bestellnummer: 722
Naß, Matthias Kollision. China, die USA und der Kampf um die weltpolitische Vorherrschaft im Indopazifik
Sonderausgabe für die Zentralen für politische Bildung, München 2023, 282 S.
Bestellnummer: 988
Sons, Sebastian Die neuen Herrscher am Golf und ihr Streben nach globalem Einfluss
Sonderausgabe für die Zentralen für politische Bildung, Bonn 2023, 328 S.
Bestellnummer: 962
Schulz, Oliver Neue Weltmacht Indien. Geostratege, Wirtschaftsriese, Wissenslabor
Sonderausgabe für die Zentralen für politische Bildung, Frankfurt a.M. 2023, 224 S.
Bestellnummer: 978
Gammerl, Benno Queer. Eine deutsche Geschichte vom Kaiserreich bis heute
Sonderausgabe für die Zentralen für politische Bildung, München 2023, 272 S.
Bestellnummer: 605