Peter Stawowy / Christopher M. Brinkmann Medien in Sachsen. Wie sie funktionieren und wer Medienpolitik macht
Sächsische Landeszentrale für politische Bildung, Dresden 2024, 168 S.
Bestellnummer: 242
Tönsmeyer, Tatjana Unter deutscher Besatzung. Europa 1939–1945
Sonderausgabe für die Zentralen für politische Bildung, München 2024, 652 S.
Bestellnummer: 344
Lehnstaedt, Stephan Der vergessene Widerstand. Jüdinnen und Juden im Kampf gegen den Holocaust
Sonderausgabe für die Zentralen für politische Bildung, München 2025, 383 S.
Bestellnummer: 339
Braun, Jutta Wettkampf der Systeme. Sport im geteilten Deutschland
Sonderausgabe für die Zentralen für politische Bildung, Berlin 2024, 192 S.
Bestellnummer: 413
Baumgarten, Philipp / Kohout, Annekathrin (Hrsg.) Ostflimmern. Wir Wende-Millenials
Sonderausgabe für die Zentralen für politische Bildung, Halle (Saale) 2024, 176 S.
Bestellnummer: 491
Korte, Karl-Rudolf / Schmidt, Ana Alba Wahlen (Wochenschau-Vertiefungsheft - Sekundarstufe II)
Sonderausgabe für die Zentralen für politische Bildung, Frankfurt/Main 2025, 16 S.
Bestellnummer: 541-Z
Frech, Siegfried / Kost, Andreas Kommunalpolitik verstehen. Wie Kommunalpolitik in den deutschen Ländern funktioniert
Sonderausgabe für die Zentralen für politische Bildung, Berlin 2025, 344 S.
Bestellnummer: 548
Münkler, Herfried Macht im Umbruch. Deutschlands Rolle in Europa und die Herausforderungen des 21. Jahrhunderts
Sonderausgabe für die Zentralen für politische Bildung, Berlin 2025, 432 S.
Bestellnummer: 533
Reinbold, Wolfgang Warum ist der Buddha so dick? 101 Fragen und Antworten aus der Welt der Religionen
Sonderausgabe für die Landeszentralen für politische Bildung, Göttingen 2024, 112 S.
Bestellnummer: 614