Badawi, Zeinab Eine afrikanische Geschichte Afrikas. Vom Ursprung der Menschheit bis zur Unabhängigkeit
Sonderausgabe für die Zentralen für politische Bildung, München 2024, 512 S.
Bestellnummer: 972
Braun, Michael Von Berlusconi zu Meloni. Italiens Weg in den Postfaschismus
Sonderausgabe für die Zentralen für politische Bildung, Bonn 2024, 200 S.
Bestellnummer: 913
Handler, Heinz Krisengeprüftes Europa. Die EU auf dem Weg zu einer neuen Identität
Sonderausgabe für die Zentralen für politische Bildung, 2., akt. Aufl., Wiesbaden 2024, 416 S.
Bestellnummer: 825
Forum Mitteleuropa beim Sächsischen Landtag,
hrsg von Dr. Matthias Rößler, Präsident des Sächsischen Landtags Mitteleuropa. Ansichten, Einsichten, Aussichten, 2., erweiterte Auflage
Leipzig 2024, 394 Seiten
Bestellnummer: 821
Sonnabend, Holger Europa. Die Geschichte eines Kontinents von der Antike bis heute
Sonderausgabe für die Landeszentralen für politische Bildung, aktualisierte Auflage, Berlin 2024, 160 S.
Bestellnummer: 802
Hartmann, Kathrin Öl ins Feuer. Wie eine verfehlte Klimapolitik die globale Krise vorantreibt
Sonderausgabe für die Zentralen für politische Bildung, Hamburg 2024, 272 S.
Bestellnummer: 718
Luczak, Andreas Deutschlands Energiewende. Fakten, Mythen und Irrsinn. Warum es immer schwerer wird, unsere Klimaziele zu erreichen
Sonderausgabe für die Zentralen für politische Bildung, 2., akt. Aufl., Wiesbaden 2024, 292 S.
Bestellnummer: 717
Robers, Norbert (Hrsg.) Agrarland Deutschland. Strukturen - Akteure - Positionen
Sonderausgabe für die Landeszentralen für politische Bildung, Münster 2024, 152 S.
Bestellnummer: 712
Grimm, Rebekka, u.a. Den Einstieg in den Rechtsextremismus verhindern. Aufsuchende Distanzierungsarbeit gegen Radikalisierung bei jungen Menschen. Ein Leitfaden
Sonderausgabe für die Zentralen für politische Bildung, Leverkusen 2024, 190 S.
Bestellnummer: 663
Voigt, Sebastian Der Judenhass. Eine Geschichte ohne Ende?
Sonderausgabe für die Landeszentralen für politische Bildung, Stuttgart 2024, 232 S.
Bestellnummer: 653