Schmeitzner, Mike/Schreiber, Carsten/Thieme, Tom (Hrsg.) Transformationen einer Polizei. Das Landeskriminalamt Sachsen im 20. Jahrhundert
Sonderausgabe für die Sächsische Landeszentrale für politische Bildung, Baden-Baden 2024, 461 S.
Bestellnummer: 190
Peter Stawowy / Christopher M. Brinkmann Medien in Sachsen. Wie sie funktionieren und wer Medienpolitik macht
Sächsische Landeszentrale für politische Bildung, Dresden 2024, 168 S.
Bestellnummer: 242
Laux, Thomas / Bohmann, Ulf (Hrsg.) Kulturhauptstadt Chemnitz 2025. Sozialräumliche Erkundungen
Sonderausgabe für die Sächsische Landeszentrale für politische Bildung, Bielefeld 2025, 358 S.
Bestellnummer: 260
Benz, Wolfgang Deutsche Herrschaft. Nationalsozialistische Besatzung in Europa und die Folgen Sonderausgabe für die Zentralen für politische Bildung, Freiburg/Breisgau 2022, 480 S. Bestellnummer: 335
Wirsching, Andreas / Lehmann, Lars (Hrsg.) Nationalstaat und Föderalismus. Zum Wandel deutscher Staatlichkeit seit 1871
Sonderausgabe für die Zentralen für politische Bildung, Frankfurt am Main 2024, 326 S.
Bestellnummer: 403
Kaufmann, Thomas Der Bauernkrieg. Ein Medienereignis
Sonderausgabe für die Zentralen für politische Bildung, Freiburg/Breisgau 2025, 544 S.
Bestellnummer: 302
Lehnstaedt, Stephan Der vergessene Widerstand. Jüdinnen und Juden im Kampf gegen den Holocaust
Sonderausgabe für die Zentralen für politische Bildung, München 2025, 383 S.
Bestellnummer: 339
Morina, Christina Tausend Aufbrüche. Die Deutschen und ihre Demokratie seit den 1980er Jahren
Sonderausgabe für die Zentralen für politische Bildung, München 2023, 400 S.
Bestellnummer: 470
Neef, Christian Das Schattenregime. Wie der sowjetische Geheimdienst nach 1945 Deutschland terrorisierte
Sonderausgabe für die Landeszentralen für politische Bildung, Berlin 2024, 320 S.
Bestellnummer: 420
Baumgarten, Philipp / Kohout, Annekathrin (Hrsg.) Ostflimmern. Wir Wende-Millenials
Sonderausgabe für die Zentralen für politische Bildung, Halle (Saale) 2024, 176 S.
Bestellnummer: 491