Sächsische Landeszentrale für politische Bildung
Publikationen Online
Keine Bestellung möglich bis 15.07.2025, 9:00 Uhr. Wir stellen auf das neue Angebot um. Ab 15. Juli 2025, 9:00 Uhr können Sie Ihre Bestellung für das 2. Halbjahr anlegen. Dann ist auch das Bücherzentrum wieder geöffnet und das neue Publikationsverzeichnis als Broschüre und PDF verfügbar: https://www.slpb.de/publikationen/publikationsausgabe Bestellen können dann im Webshop wie bisher nur Einwohnerinnen und Einwohner Sachsens.
Wawrzyniak, Jessica Screen Teens. Wie wir Jugendliche in die digitale Verantwortung begleiten
Sonderausgabe für die Zentralen für politische Bildung, München 2023, 224 S.
Bestellnummer: 638
Gammerl, Benno Queer. Eine deutsche Geschichte vom Kaiserreich bis heute
Sonderausgabe für die Zentralen für politische Bildung, München 2023, 272 S.
Bestellnummer: 605
Schönberger, Christoph/Schönberger, Sophie Die Reichsbürger. Ermächtigungsversuche einer gespenstischen Bewegung
Sonderausgabe für die Zentralen für politische Bildung, München 2023, 189 S.
Bestellnummer: 667
Schieb, Roswitha Schlesien. Geschichte – Landschaft – Kultur
Sonderausgabe für die Sächsische Landeszentrale für politische Bildung, Berlin 2024, 248 S.
Bestellnummer: 934
Sächsischer Landtag / Sächsische Landeszentrale für politische Bildung (Hrsg.) Verfassung des Freistaates Sachsen/Wustawa Swobodneho stata Sakskeje (deutsch-sorbisch)
Dresden 2024, 138 S.
Bestellnummer: 002-Z
Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland (Oktavformat) Stand: Dezember 2022, hrsg. von der Bundeszentrale für politische Bildung, Bonn 2022, 144 S. Bestellnummer: 011b-Z
Dannenberg, Lars-Arne / Donath, Matthias / Thiel, Ulrich (Hrsg.) Sachsens koloniales Erbe
Sonderausgabe der Sächsischen Heimatblätter (1/2024) für die Sächsische Landeszentrale für politische Bildung, Niederjahna/Dresden 2024, 125 S.
Bestellnummer: 180
Sächsische Landeszentrale für politische Bildung (Hrsg.) Landeskunde Sachsen. Informationen in Einfacher Sprache
Dresden 2024, 232 S.
Bestellnummer: 104
Peter Stawowy / Christopher M. Brinkmann Medien in Sachsen. Wie sie funktionieren und wer Medienpolitik macht
Sächsische Landeszentrale für politische Bildung, Dresden 2024, 168 S.
Bestellnummer: 242