Dannenberg, Lars-Arne / Donath, Matthias / Thiel, Ulrich (Hrsg.) Sachsens koloniales Erbe
Sonderausgabe der Sächsischen Heimatblätter (1/2024) für die Sächsische Landeszentrale für politische Bildung, Niederjahna/Dresden 2024, 125 S.
Bestellnummer: 180
Sächsische Landeszentrale für politische Bildung (Hrsg.) Landeskunde Sachsen. Informationen in Einfacher Sprache
Dresden 2024, 232 S.
Bestellnummer: 104
Peter Stawowy / Christopher M. Brinkmann Medien in Sachsen. Wie sie funktionieren und wer Medienpolitik macht
Sächsische Landeszentrale für politische Bildung, Dresden 2024, 168 S.
Bestellnummer: 242
Amm, Joachim / Rellecke, Werner Wahlen und Parteien in Sachsen
Sächsische Landeszentrale für politische Bildung, Dresden 2024, 286 S.
Bestellnummer: 275
Laux, Thomas / Bohmann, Ulf (Hrsg.) Kulturhauptstadt Chemnitz 2025. Sozialräumliche Erkundungen
Sonderausgabe für die Sächsische Landeszentrale für politische Bildung, Bielefeld 2025, 358 S.
Bestellnummer: 260
Echternkamp, Jörg Der Zweite Weltkrieg. Die 101 wichtigsten Fragen
Sonderausgabe für die Landeszentralen für politische Bildung, Neuauflage, München 2024, 155 S.
Bestellnummer: 343
Krumeich, Gerd Als Hitler den Ersten Weltkrieg gewann. Die Nazis und die Deutschen 1921-1940
Sonderausgabe für die Zentralen für politische Bildung, Freiburg im Breisgau 2024, 349 S.
Bestellnummer: 325
Grüttner, Michael Talar und Hakenkreuz. Die Universitäten im Dritten Reich
Sonderausgabe für die Zentralen für politische Bildung, München 2024, 704 S.
Bestellnummer: 350
Wirsching, Andreas / Lehmann, Lars (Hrsg.) Nationalstaat und Föderalismus. Zum Wandel deutscher Staatlichkeit seit 1871
Sonderausgabe für die Zentralen für politische Bildung, Frankfurt am Main 2024, 326 S.
Bestellnummer: 403
Kruse, Christiane Frauen gegen Hitler. Weiblicher Widerstand im „Dritten Reich“
Sonderausgabe für die Zentralen für politische Bildung, Berlin 2024, 208 S.
Bestellnummer: 351